top of page

Fridolin Hösli

Als Spengler und noch Junggeselle, kaufte Fridolin Hösli  am 15. Mai 1929 die Glaserei an der Blumengasse von Balz Luchsinger, die er in eine Spenglerwerkstatt umwandelte. Die ersten Jahre als selbständiger Spengler-Installateur waren hart. Seine Prinzipien waren "Fleiss und gute Arbeit". Er bildete zahlreiche Lehrnende aus und war Prüfungsexperte. Nach vielen erfolgreichen Arbietsjahren, verstarb Fridolin Hösli am 14. März 1968 nach schwerer Krankheit.

Geschäftsgründer 1929 - 1968

Fridolin Hösli

Am 1. April 1968 übernahm der als Sohn von Fridolin Hösli Sen. das Geschäft, welches er im Sinne seines Vaters weiterführte. Auch für ihn als Nachfolger waren die ersten Jahre hart. Die Konkurrenz war sehr gross. Durch seinen Fleiss du der zufriedenstellenden Arbeit hatte er bald das Vertrauen der Kunden gewonnen. Am 1. Mai 1974 zog er mit der ganzen Belegschaft von der kleinen, alten Werkstatt in die neue, moderne und grosse Werkstatt im Plattenau. In seinem Betrieb waren über Jahre fünf Arbeiter und stets ein Lernender beschäftigt.

Geschäftsführer 1968 - 2002

Jürg-Fridolin Hösli

Als dritte Generation übernahm 2002 der Sohn von Fridolin Hösli jun., Jürg-Fridolin Hösli den Betrieb. Jürg-Fridolin Hösli absolvierte seine Lehre las Spengler-Sanitärinstallateur von 1981-1985 bei Jakob Müller in Schmerikon. Etliche Weiterbildungen und Ämter im Spenglerverband folgten in den Jahren darauf:

Meisterprüfung 1992

Prüfungsexperte Sanitär Chefmonteurenschule in Lostorf

Präsident Spengler. und Installateurenverband Kanton Glarus

Heute beschäftigt er als Firmeninhaber 15 Mitarbeiter und bis zu fünf Lernende.

Geschäftsführer ab 2002

Stefan-Fridolin Hösli

Seit 2008 arbeitet auch schon der Sohn Stefan-Fridolin Hösli im Betrieb von Jürg-Fridolin Hösli. Seine Lehre als Spengler-Sanitärinstallateur absolvierte er von 2002-2006 bei der Fretz Söhne AG in Uznach. Im Jahr 2012 Schloss er ebenfalls die Meisterschule als Sanitär in Lostorf mit Erfolg ab. 2015 bildete er sich zum Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis weiter. Seit 2016 ist er als Energie-Coach des Kanton Glarus zugelassen und arbeitet auch als GEAK-Experte. Der Bereich Energieberatung führt er als wichtiges Standbein für die Zukunft im Betrieb ein.

In der Geschäftsleitung, 4. Generation

Please reload

bottom of page